Thrall blickt auf eine lange und geschichtsträchtige Geschichte in Warcraft zurück. Er begann als einfacher Sklave und Gladiator, stieg zum Kriegshäuptling der Horde auf und nutzte schließlich seine Schamanenkraft, um Todesschwinge an der Seite der Drachenaspekte zu besiegen. Dies ist eine der Hauptfiguren der Reihe und eine der beliebtesten, insbesondere weil er von Blizzard-Veteran Chris Metzen gesprochen wird. Während die Erweiterung „The War Within“ in die Betaphase geht, ist Thrall einer der Protagonisten, die sich auf den Weg machen, Azeroth zu retten, aber die Fans befürchten, dass er sich in einer sich wiederholenden Handlung im Kreis dreht.
Ein ikonischer Warcraft-Charakter
Als Charakter vereinte Thrall die moderne Horde unter einem Banner, gründete die Stadt Orgrimmar, verwaltete die Diplomatie mit Fraktionen wie den Verlassenen und den Blutelfen und half, den Krieg gegen den Lichkönig zu führen. Während der Cataclysm-Erweiterung nahmen die Dinge eine seltsame Wendung; Die Ankunft von Todesschwinge stürzte die Welt ins Chaos und als Schamane fühlte sich Thrall gezwungen zu helfen. Es ist schwierig, die Rolle des Anführers einer großen politischen Koalition mit der Rettung der Welt vor einem Drachen zu vereinbaren, also zog sich Thrall zurück und setzte Garrosh Höllschrei an seine Stelle.
Auf dem Weg zu neuen Herausforderungen für Thrall in The War Within
Garrosh erwies sich als schlechte Wahl und wurde schließlich der Endgegner der Mists of Pandaria-Erweiterung. Beide Fraktionen mussten Orgrimmar belagern und Garrosh verhaften und ihn wegen Kriegsverbrechen aller Art vor Gericht stellen. Leider flüchtete Garrosh in ein alternatives Universum, um noch mehr Chaos zu stiften, was zur Erweiterung „Warlords of Draenor“ führte. Thrall übertrug Vol’jin das Kommando über die Horde, übernahm die Führung von Draenor, verfolgte Garrosh und tötete ihn. Es war jedoch nicht so befreiend, wie er gehofft hatte, denn Garrosh erinnerte sich an Thralls Nachlässigkeit bei der Wahl einer so hohen Position, die ihn allein dem Scheitern überließ. Von dieser ganzen Situation betroffen, verlor Thrall die Verbindung zu den Elementen und zog sich schließlich auf eine Farm in der Scherbenwelt zurück.
Ein starkes Comeback für Thrall in The War Within
Aber Thrall ist vielleicht zu beliebt, um ihn für immer zurückzulassen, deshalb kehrte er während der Schlacht von Azeroth zurück und reiste durch die Reiche des Todes in Shadowlands. Mittlerweile ist er in wichtigen Visuals von „The War Within“ zu sehen, und erste Promos für die kommende Erweiterung deuten darauf hin, dass er weiterhin mit seiner Verbindung zu den Elementen zu kämpfen hat. Dieser Handlungsstrang wird durch Dialoge von Jaina im Inhalt von The War Within verstärkt; Sie macht sich Sorgen um Thrall und seine Fähigkeit, ohne seine Elementarkräfte auszukommen.
Es ist möglich, dass Thralls Geschichte in zukünftigen The War Within-Updates weitere Variationen enthalten wird; Die Beta-Phase ist in erster Linie zum Testen gedacht. Im Moment machen sich die Fans entweder einfach nur Sorgen um Thrall und fragen sich, wie sie ihm aus diesem Schlamassel helfen können, oder sie sind geradezu gelangweilt von der Vorstellung, sich erneut mit einem Vertrauensproblem unseres großen grünen Freundes auseinandersetzen zu müssen. Thrall ist derzeit einer der wenigen Hauptcharaktere mit starken Verbindungen zur Horde, daher wäre es interessant, mehr von Thrall dem Diplomaten oder Thrall dem Anführer zu sehen. Während wir uns der ersten Erweiterung der Worldsoul Saga nähern, sind die Fans besorgt, dass wir es mehr mit Thrall the Morose zu tun haben. Allerdings handelt es sich hierbei noch um eine Beta-Phase und der Inhalt der Testbereiche kann sich noch ändern. Blizzard ist es im Laufe von Dragonflight viel besser gelungen, seine Schurken zu beschreiben; Es bleibt abzuwarten, ob er auch für seine Helden interessante Wege finden kann.
Quelle: www.polygon.com